| Miscanthus als Mulch oder Kultursubstrat endlich die sinnvolle Alternative zu Rindenmulch. nachhaltig und regional produziert, ebenso in der Wirkung nachhaltig und bodenverbessernd. abgesiebt und für Stammkunden in der Region ressourcenschonend Verpackt im wiederverwertbaren Gewebesäcken, lose mit den Anhänger ,oder liefern lassen mit den Traktor Miscanthus kann sich optisch durchaus sehen lassen !!!
Doch gibt es genügend Argumente dafür, den Rindenmulch endlich durch Miscanthusmulch zu ersetzen.
Für Rindenmulch gibt es ein RAL Gütesiegel.
Hier : Ein altes RAL Gütesiegel
Problem Cadmium Rindenmulch enthält Cadmium. Das ist im Gestein und in Böden natürlicherweise vorhanden. Doch die zunehmende Versauerung von Waldböden, vor allem von Fichtenholzbeständen, schafft ein Problem: Die Säure löst das fest gebundene Cadmium aus dem Gestein und wird dadurch für die Pflanzen verfügbar. Diese nehmen es über die Wurzeln auf und lagern es in der Rinde ein. Ausschnitt aus Öko Test "In Sachen Schwermetalle bleibt das große Problem das Cadmium. In vier Rindenmulchen wurde der gesetzliche Grenzwert von 1,5 Milligramm pro Kilogramm überschritten. Nach derzeitigem Stand dürfen diese Produkte ab 2014 nicht mehr in Verkehr gebracht werden - wird jedoch der von der Branchenlobby geforderte höhere Grenzwert von 2,5 Milligramm pro Kilogramm durchgesetzt, so heißt es auch künftig: freie Fahrt für sehr stark belastete Mulche. Ärgerlich: Beim Bauhaus Gardenfuchs Rindenmulch wird auf der Verpackung nicht auf das enthaltene Cadmium hingewiesen. Der Gesetzgeber verlangt aber einen Hinweis ab einem Gehalt von einem Milligramm Cadmium pro Kilogramm."
Hier : Das neue RAL Gütesiegel
Offensichtlich konnte sich die Branchenlobby durchsetzen.
auch aus Öko- Test : Ein anderes Thema sind Pflanzenschutzmittel: In Deutschland dürfen Keulen wie Lindan und andere chlororganische Insektizide schon lange nicht mehr angewendet werden. Doch Rinde wird inzwischen auch aus dem Ausland importiert, weil die Nachfrage steigt. Wenn man die Insektiziede genauer betrachtet, sollte man sich allmählich Gedanken machen.
z.B. Cypermethrin zum lesen anklicken Greenpeace-Report Sieben Pestizide als Bienen-Killer identifiziertKönnte Rindenmulch Bienengefährlich sein ? Wirkung des Insektizid Cypermethrin wird durch das Schimmelpilzgift Aflatoxin verstärktoder sogar für den Menschen Gesundheitsschädlich ? 12.4.5 Ratschläge für Schimmelpilzallergiker
verrottendem Laub spielen, Komposthäufen und Mähdrescher
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg schreibt: Positive Eigenschaften von Miscanthushäcksel als Mulchsubstrat |
Besucherzahl
|